Chronische Niereninsuffizienz: Definition und Schweregrade

Was ist eine Chronische Niereninsuffizienz?

Chronische Niereninsuffizienz bedeutet einen voranschreitenden Leistungsverlust der Niere. Die Niere verliert dabei ihre Funktion, Abbaustoffe auszuscheiden, die beim Stoffwechsel entstehen und mit dem Harn ausgeschieden werden müssen. Diese sogenannten harnpflichtigen Stoffe sind zum Beispiel Kreatinin, das beim Muskelstoffwechsel entsteht, Harnstoff und Harnsäure. Funktioniert bei einer chronischen Niereninsuffizienz die Ausscheidung dieser Substanzen nicht mehr richtig, steigt die Konzentration dieser Stoffe im Blut an. Unbehandelt führt das auf Dauer zu einer Vergiftung des Körpers. Die häufigsten Ursachen für eine chronische Niereninsuffizienz sind Diabetes, Bluthochdruck - etwa als Folge von Übergewicht (Adipositas) -, Entzündungen der Niere und Schädigungen durch Medikamente.
 

Fünf Stadien der chronischen Niereninsuffizienz

Ärzte teilen die chronische Niereninsuffizienz in fünf Stadien ein. Die Einteilung erfolgt nach einem bestimmten Laborwert, dem GFR-Wert (Glomeruläre Filtrationsrate). Dieser zeigt an, wie wirkungsvoll die Nieren das Blut von harnpflichtigen Substanzen reinigen und mit dem Urin ausscheiden. Der normale GFR-Wert für Kreatinin liegt bei 95 bis 110 ml/min: Die Nieren reinigen in diesem Fall mindestens 95 ml Blut pro Minute von Kreatinin.
 

Stadium 1 der chronischen Niereninsuffizienz

  •  GFR-Wert über 90 ml/min. 
  •  Bereits im Anfangsstadium wichtig: Dem Fortschreiten der Niereninsuffizienz entgegenwirken.
  •  Zugrundeliegende Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck behandeln
  • Ernährungshinweise befolgen, um Übergewicht als wichtigen Mitverursacher dieser Erkrankungen zu reduzieren.
     

Stadium 2 der chronischen Niereninsuffizienz

  • GFR-Wert von 60 bis 89 ml/min 
  • konsequenten Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung
  • nierenschonende Lebensweise
     

Stadium 3 der chronischen Niereninsuffizienz

  • GFR-Wert zwischen 30 und 59 ml/min 
  • meist bereits Beschwerden wie Müdigkeit und eingeschränkte Leistungsfähigkeit. 
  • Medikamente, die über die Nieren ausgeschieden werden, kann der Betroffene möglicherweise nur noch eingeschränkt einnehmen. 
  • In diesem Stadium der chronischen Niereninsuffizienz ist das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht.

Stadium 4 der chronischen Niereninsuffizienz

  • GFR-Wert von 15 bis 29 ml/min 
  • verstärkte Symptome wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Juckreiz und Schmerzen. 
  • Wassereinlagerungen, etwa an den Beinen oder im Gesicht, können entstehen. 
  • Weil die Nieren harnpflichtige Stoffe nicht mehr richtig ausscheiden, sind Organe und Körperfunktionen möglicherweise beeinträchtigt. 
  • Die Behandlung mit Medikamenten sowie angepasste Ess- und Trinkgewohnheiten sind jetzt dringend notwendig, um die Funktion der Niere zu stabilisieren.
     

Stadium 5 der chronischen Niereninsuffizienz

  • GFR-Wert kleiner 15 ml/min = Nierenversagen, es droht eine Vergiftung des Körpers. 
  • Die Nierenfunktion muss durch Dialyse (künstliche Blutwäsche) ersetzt werden oder die Transplantation einer Spenderniere ist notwendig.

Weitere Informationen

In unserem Zentrum für Diabetes, Nephrologie und Adipositas behandelt Sie unser fachärztliches, psychologisches und pflegerisches Team sowie unsere Diät- und Ernährungs-, Sport- und Physiotherapeut*innen nach einem individuellen Therapiekonzept.

Wenn Diabetes, Nierenerkrankungen die Psyche zu schwer belasten, unterstützen wir Sie mit unserer verhaltensmedizinisch-orientierten Therapie. Hier erfahren Sie mehr: Diabetes, Nierenerkrankungen, Adipositas – Was macht das mit der Psyche?

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Chefarzt Innere Medizin

MEDICLIN Staufenburg Klinik

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Leitender Oberarzt Innere Medizin

MEDICLIN Staufenburg Klinik