Krankheitsbild: Nierentransplantation und Lebendspende

Krankheitsbild: Nierentransplantation und Lebendspende

Wir rehabilitieren sowohl Patienten, denen eine Niere transplantiert wurde als auch Patienten, die eine Niere gespendet haben. Ein kompetentes Team aus Fachärzten und Therapeuten kümmert sich um Ihre speziellen Bedürfnisse.

Nachsorge nach Nierentransplantation und Lebendspende

Die MEDICLIN Staufenburg Klinik gehört zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die für die Nachsorge von nierentransplantierten Patienten, kombinierter Pankreas-/Nierentransplantation oder einer Lebendspende zugelassen ist. Hierfür arbeitet die Klinik eng mit den Transplantationszentren zusammen.

Mit der Nierentransplantation haben Sie einen großen Schritt getan, Ihre Krankheit zu bewältigen. Sie können in Zukunft auf die belastende Dialysetherapie verzichten. Sie haben jetzt die Chance, ein weitgehend normales Leben zu führen. Dennoch ist die neue Niere ein fremdes Organ. Es sind im Alltag viele Punkte zu beachten und umzusetzen, damit das Transplantat so lange wie möglich gut funktionstüchtig bleibt und keine Folgeschäden auftreten.

Die dauerhafte Einnahme von und richtige Einstellung auf Immunsuppressiva, die Erkennung und Behandlung von Abstoßungen oder Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.

In den ersten Wochen stehen vor allem die Erholung von dem operativen Eingriff der Transplantation, engmaschige medizinische Kontrollen und die Gewöhnung an das neue Organ im Vordergrund. Es stellen sich aber auch erste Fragen, wie es im Beruf weitergeht.

Auch als Nierenspender haben Sie eine große Operation hinter sich. Gleichzeitig gilt es, sich selbst und in der Beziehung zum Empfänger auf die neue Situation nach der Spende einzustellen und die Weichen zu stellen, dass die verbliebene Niere gut geschützt bleibt.

Was bietet die MEDICLIN Staufenburg Klinik?

  • das größte Nachsorgezentrum bei chronischen Nierenkrankheiten und Nierentransplantation im Südwesten
  • Betreuung von Patienten nach kombinierter Pankreas-/Nierentransplantation
  • chronische Hämodialysebehandlung in Kooperation, die Behandlung (CAPD) findet im Haus statt
  • ein von der Deutschen Diabetesgesellschaft anerkanntes und zertifiziertes Diabetes Exzellenzzentrum DDG
  • ein Kompetenzzentrum für die Rehabilitation im Bereich Nephrologie und Bluthochdruck
  • ein kompetentes Team aus Fachärzten und Therapeuten im Bereich Nierentransplantation

Was wir behandeln

Für wen ist die stationäre Rehabilitation in der MEDICLIN Staufenburg Klinik geeignet?

  • Nachsorge nach Lebend- oder Todnierentransplantation
  • Nachsorge bei Lebendspendern
  • für Patienten, die trotz intensiver ambulanter Therapie Schwierigkeiten haben, sich an ihr neues Organ zu gewöhnen
  • für nierentransplantierte Patienten mit fortschreitender chronischer Niereninsuffizienz und Abnahme der Nierenfunktion
  • für Patienten mit krankheitsbedingten beruflichen Problemen oder Gefährdung der Erwerbsfähigkeit

Wie wir Sie behandeln

Wir bieten Ihnen die Betreuung durch einen Nierenfacharzt und ein Team, das auf die speziellen Bedürfnisse der nierentransplantierten Patienten eingestellt ist. Regelmäßige Kontrolle der Laborwerte und Ultraschalluntersuchungen des transplantierten Organs stellen sicher, mögliche Probleme wie Abstoßungen oder Infektionen frühzeitig zu erkennen. Ein hochqualifiziertes Team von Fachärzten, Psychologen, Diät- und Ernährungs-, Sport- und Physiotherapeuten und Pflegepersonal erarbeitet gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept. Die Behandlungsschwerpunkte werden kombiniert, dabei berücksichtigen wir Ihre Haupterkrankung, Begleiterkrankungen, Risikofaktoren und weitere spezifische Probleme.

Wir bündeln die Therapie, das beinhaltet die fachmedizinische Behandlung der Krankheit, Psycho- und Physiotherapie sowie die Anleitung zum Umgang mit der Krankheit im Alltag und in beruflich-sozialen Bereichen.

Außerdem ist uns der langfristige Nutzen der Reha wichtig, deshalb erhalten Sie von uns Informationen für die Zeit nach der Rehabilitation.

Therapieziele

Ihre Therapieziele können sein

  • Überwindung der Operationsfolgen
  • Fokus: Steigerung der körperlichen Kraft und Ausdauer
  • Verbesserung der Mobilität
  • selbstständiger Umgang mit Ihren Medikamenten und Immunsuppressiva
  • lernen, was wichtig ist für den langfristigen Erhalt der Nierenfunktion (auch wichtig für Nierenspender)
  • Umgang mit dem Transplantat im Alltags- und Berufsleben
  • Möglichkeiten zum (Wieder-)Einstieg in den Beruf

Wir erreichen das durch:

Sie werden unter der Leitung eines Nierenfacharztes von einem Team betreut, das auf die speziellen Bedürfnisse der nierentransplantierten Patienten eingestellt ist. Durch regelmäßige Kontrollen der Laborwerte, Immunsuppressivaspiegel und Ultraschalluntersuchungen des transplantierten Organs stellen wir sicher, mögliche Probleme wie Abstoßungen oder Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Unser Therapiekonzept umfasst

  • individuelle körperliche Trainingsprogramme unter Schonung der Operationsnarben zum Kraftaufbau im Kraftraum, an Geräten und in der freien Natur
  • spezielle Ernährungsberatung für transplantierte Patienten, eigenes Buffet
  • Diabetesberatung und Behandlung, falls notwendig
  • Psychologische Unterstützung in Einzel- und Gruppengesprächen
  • Schulung für Nierenpatienten und transplantierte Patienten zum Umgang mit Immunsuppressiva und den notwendigen Verhaltensregeln
  • Betreuung durch Orthopäden bei Problemen mit Bewegungsapparat und Diabetologen bei Transplantations-induziertem Diabetes.
  • erste Schritte zurück in den Beruf und eine berufliche Wiedereingliederung
  • Betreuung von Lebendspendern
  • Fragen rund um Sexualität und Schwangerschaft
  • gemeinsamer Austausch mit anderen nierentransplantierten Patienten und Lebendspendern

Sie werden von uns rund um die Uhr ärztlich betreut. Wir führen engmaschige Laborkontrollen, einschließlich der Spiegel der Immunsuppressiva, sowie regelmäßige Ultraschallkontrollen durch. Mit den Ärzten Ihres Nierentransplantationszentrums sind wir in engem fachlichem Austausch und Kontakt. Bei Problemen nehmen wir mit dem Zentrum frühzeitig Kontakt auf und können so in Absprache gemeinsam die Therapie festlegen.

 

Diagnostik bei Nierenerkrankungen

  • Labor: Nierenwerte im Blut und im Urin (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure), Urin (Leukozyten, Blut, Eiweiß), Eiweiß im 24-Stunden-Urin, Mineralhaushalt im Blut (Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphat, Eisen), komplettes Diabeteslabor, Cholesterinmessung (Gesamt-, LDL-, HDL-Cholesterin), Medikamentenspiegel (Immunsuppressiva nach Nierentransplantation)
  • Ultraschall: Doppler- und Duplexverfahren für Niere, Nierenarterien und Shunt, Arterien und periphere Venen, Sonographie des gesamten Abdomen und der Schilddrüse
  • Herz-Kreislauf: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Dopplersonographie, Prüfung kardiale autonome Neuropathie, 4 Messstationen zur Blutdruckmessung, Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsuntersuchung mittels Spirometrie
  • Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessung
  • Psyche: Erkennen von Verhaltens- und Verarbeitungsmustern, Analyse der Krankheitsbewältigung, Wahrnehmung psycho-physischer Zusammenhänge
  • Screening auf Schlafapnoe

Wer Sie behandelt

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Chefarzt Innere Medizin

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Leitender Oberarzt Innere Medizin

Dr. phil. Vera Clavairoly

Dr. phil. Vera Clavairoly

Abteilungsleitung Psychologie

Wie Sie uns kontaktieren können

Tina Colangelo

Tina Colangelo

Leitung Aufnahme

MEDICLIN Staufenburg Klinik