Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Falsche Ernährung hat es in sich und sorgt häufig für Übergewicht. Dabei geht es nicht so sehr um kleine Pölsterchen an der Hüfte, Oberschenkeln und Po. Deutliche Fettablagerungen, vor allem am Bauchbereich, sind ein großer Risikofaktor, an Diabetes zu erkranken. Die chronische Erkrankung bei Fettsucht wird in der Fachsprache als Adipositas bezeichnet.
Heute ist bekannt, dass Übergewicht die Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 2 begünstigt. Gründe für eine Körperfettvermehrung neben einem ungesunden, überernährten und bewegungsarmen Lebensstil gibt es mehrere:
Um den Risikofaktor Übergewicht zu mindern, ist die erste und wichtigste Behandlungsmaßnahme eine Ernährungsumstellung sowie die langsame Gewichtsabnahme. Auch Sport kann diesen Risikofaktor verringern. Wer abnimmt, hilft dabei, die Blutzuckerwerte zu normalisieren und erleichtert eine Einstellung.
In unserem Zentrum für Diabetes, Nephrologie und Adipositas behandelt Sie unser fachärztliches, psychologisches und pflegerisches Team sowie unsere Diät- und Ernährungs-, Sport- und Physiotherapeut*innen nach einem individuellen Therapiekonzept.
Wenn Diabetes, Nierenerkrankungen und Adipositas die Psyche zu sehr belasten, unterstützen wir Sie mit unserer verhaltensmedizinisch-orientierten Therapie. Hier erfahren Sie mehr: Diabetes, Nierenerkrankungen, Adipositas – Was macht das mit der Psyche?
In der MEDICLIN Staufenburg Klinik können Sie auch eine ambulante Reha bei Diabetes und Adipositas machen. Tagsüber sind Sie in der Reha, abends zu Hause. Hier finden Sie weitere Infos zur ambulanten Reha bei STAUFENBURG.AMBULANT.
Ihre Ansprechpartner