Aktuelle Informationen zum Coronavirus | Stand 01.03.2023

Aktuelle Informationen zum Coronavirus | Stand 01.03.2023

Welche aktuellen Besucherregelungen bei uns gelten und was wir dafür tun, damit Ihre Reha sicher abläuft.

Besuchsregelungen

Für Besucher*innen gilt bis einschließlich 07.04.2023 weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Der Fragebogen zur Verdachtsabklärung an der Rezeption müssen Besucher*innen weiterhin ausfüllen. Handwerker, Konsiliarmitarbeiter und Referenten/Musiker sind von der Maskenpflicht ausgenommen.

Die Besuche sind innerhalb der Rezeptionszeiten möglich:

  • Montag bis Freitag: bis 20 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertag: bis 18 Uhr

Wir behalten uns vor, die Regelungen bei geänderter Inzidenzlage anzupassen / zu ändern.

Besuchern mit Covid-19-Leitsymptomen (trockener Husten, Fieber, Halsschmerzen) bleibt der Zugang verwehrt.

Grußkarten

Ihr Angehöriger, Freund, Bekannter oder Kollege ist Patient in unserer Klinik? Nutzen Sie unseren kostenfreien Grußkarten-Service und bereiten Sie ihm eine kleine Freude.

Grußkarten-Service
Grußkarten

Information für Patienten

Vor und während Ihres Aufenthaltes sind zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeiter zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Die Vorsichtsmaßnahmen beginnen schon vor Ihrem Aufenthalt. Sie erhalten von uns einen Brief mit dem Hinweis, sich vor dem Aufenthalt bei uns zu melden, wenn Sie

  • Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns haben
  • Anzeichen einer Erkältung haben: Fieber, Husten, Atemnot, etc.
  • innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten
  • in den letzten vier Wochen selbst an COVID-19 erkrankt waren oder ein nicht nachweislich widerlegter Krankheitsverdacht bestand

Bei der Aufnahme befragen und untersuchen wir Sie erneut. Sollten sich Hinweise auf einen möglichen Infekt ergeben, werden Sie im Haus isoliert und wir nehmen einen Abstrich. Ist dieser Abstrich negativ, dürfen Sie an der Rehabilitation teilnehmen.

Im Haus sind durchgängig Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu befolgen. Wir erklären Ihnen vor Ort genau, wie diese Regeln und Maßnahmen aussehen.

Unterbrechungen der Rehabilitation und Wochenendheimfahrten sind nicht möglich.

Die Einhaltung dieser Vorgaben überprüfen wir fortlaufend.

Diese Maßnahmen dienen Ihrem Schutz und ermöglichen eine  sichere und erfolgreiche Rehabilitation in unserer Klinik. Das gelingt nur gemeinsam.

Bleiben Sie gesund!

Symptome während des Aufenthalts

Entwickeln Sie als Patient/Patientin während des Aufenthaltes Symptome eines grippalen Infektes, werden Sie in Ihrem Patientenzimmer isoliert. Es erfolgt ein Antigen-Schnelltest.

Bei negativem Schnelltest wird zusätzlich ein PCR-Abstrich entnommen. Sie verbleiben zunächst isoliert. Wenn der PCR-Test ebenfalls negativ ist, kann der Aufenthalt regulär fortgesetzt werden (ohne weitere Isolation).

Ist der PCR-Test oder Schnelltest positiv, verbleiben Sie in Isolation und werden schnellstmöglich durch den behandelnden Arzt nach Hause entlassen. Bei positivem Schnelltest wird kein PCR-Test durchgeführt.

Sie können nach 7 Tagen bei Symptomfreiheit in die Klinik zurückkehren und die Reha fortsetzen.

Ihre Reha ist sicher – auch in Corona-Zeiten

Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Unsere Standards und Hygienemaßnahmen sorgen für Ihre Sicherheit während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik. Darauf können Sie sich verlassen!

Die Reha ist und bleibt auch während der Corona-Pandemie wichtig für alle, die sich im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt oder im Rahmen eines Heilverfahrens behandeln lassen müssen. Besonders bei schweren Erkrankungen ist eine Rehabilitation erforderlich und kann nicht aufgeschoben werden. Denn so gelingen wieder eine Teilhabe in möglichst vielen Lebensbereichen und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Initiative "Reha. Macht's besser!"

Initiative "Reha. Macht's besser!"

MEDICLIN hat sich der Initiative „Reha. Macht’s besser!“, einer Initiative für die Zukunft der Reha, angeschlossen. Sie wird getragen von über 200 Reha-Einrichtungen und Verbänden der Reha-Leistungserbringer.


Mehr erfahren

 

Was wir tun, damit Ihre Reha sicher abläuft

Unsere Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit umfassen im Einzelnen:

  • Wir befolgen durchweg einen hohen Hygienestandard und schulen unsere Mitarbeiter und auch Patienten

  • Der Großteil unserer Mitarbeiter ist bereits gegen Corona geimpft – dies erhöht die Sicherheit

  • Schnelltests und auch PCR-Tests stehen bei Verdacht oder Problemen jederzeit zur Verfügung

  • Am Wochenende oder Abends öffnen die Türen nur mittels einem Chip, den Sie von uns erhalten

  • Alle Patienten sind im Einzelzimmer untergebracht oder im Doppelzimmer bei gemeinsamem Aufenthalt

  • Wir stehen mit den zuständigen Behörden, aber auch den Hygienearbeitsgruppen unseres Konzernes in ständigem Austausch und halten uns auf dem Laufenden

  • Wenn auch Sie mithelfen und uns unterstützen, steht einer sicheren Rehabilitation nichts im Wege!

     

Gut aufgehoben während der Reha

Welche Maßnahmen wir konkret treffen, um Sie vor dem Coronavirus zu schützen:

Unsere Standards zu Ihrer Sicherheit

  • Unterbringung in der Regel in Einzelzimmern
  • Hygienemanagement entspricht den Vorgaben des Robert Koch-Institutes (RKI)
  • Regelmäßige Hygienekontrollen durch geschulte Mitarbeiter
  • Sicherheitsstandards bei der Speiseversorgung und in öffentlichen Bereichen
  • Definierte Besuchsregelung

Unsere Standards sind von unserem Hygienefachpersonal geprüft. Unsere Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und regelmäßig an die aktuellen Empfehlungen des RKI angepasst und mit den lokalen Gesundheitsämtern abgestimmt. Wir haben während Ihres Aufenthalts Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um das Thema Corona.

Unsere Corona-Check-Siegel

Unsere Klinik hat für die Umsetzung der besonderen Maßnahmen zur Prävention von COVID-19 das „Corona-Check Siegel“ des Rehaportals qualitaetskliniken.de erhalten.

Wir bieten in unserer Klinik eine Post-Covid-Therapie an und erfüllen die Anforderungen des Post-Covid-Siegels des Rehaportals qualitaetskliniken.de. Ausführliche Informationen zur Behandlung von Post-Covid in unserem Hause finden Sie auf der Seite Post-Covid-Syndrom – Reha nach Corona

Einzelzimmer

Für die Zeit Ihrer Rehabilitation steht Ihnen in der Regel ein Einzelzimmer zur Verfügung. Neben dem Komfort und einem Maximum an Privatsphäre bietet ein Einzelzimmer während der Pandemiephase zusätzlichen Schutz.

Anreise und Aufnahme

Vor der Anreise erhalten alle Patienten einen ausführlichen Fragenkatalog zu Corona-spezifischen Symptomen und Merkmalen. Somit können wir bereits im Vorfeld mögliche Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Alle neuanreisenden Patienten untersuchen wir vor Aufnahme in der Klinik nach den geltenden RKI-Standards.

Hygiene

Die in unseren Kliniken geltenden Hygienemaßnahmen sind eine weitere wichtige Grundlage für Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter. Wir sind umfassend darin geschult, mit Infektionen umzugehen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Über den Umgang mit SARS-CoV-2/ Coronavirus haben wir uns speziell informiert und frühzeitig alle empfohlenen präventiven Maßnahmen ergriffen, um Sie bei uns vor Ort bestmöglich zu schützen. Geschultes Fachpersonal reinigt und desinfiziert regelmäßig Räume und Therapieutensilien.

Außerdem holen wir uns bei Fragen und zu beschlossenen Hygienemaßnahmen den Rat des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH) ein.

Patientenschulung

Nicht nur unsere Mitarbeiter sind fit in Sachen Corona - wir schulen auch Ihre Mitpatienten! Denn um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist es wichtig, dass alle die Hygieneregeln kennen und einhalten. Am ersten Tag werden alle neuen Patienten über alle Schutzmaßnahmen aufgeklärt und in den Hygieneregeln geschult. Unser Ziel ist es, Ihnen und unseren Mitarbeitern maximale Sicherheit zu gewährleisten und Ihnen eine Rehabilitation zu ermöglichen.

Angepasster Behandlungsablauf

Wir haben den Ablauf Ihrer Rehabilitationsbehandlung angepasst:

  • Die Gruppengrößen in den Therapien wurden verkleinert, um den gebotenen Abstand zu wahren.
  • Patienten wie auch unsere Mitarbeiter tragen zum gegenseitigen Schutz einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Das Essen in unserem Speisesaal ist auf ein Schicht-System umgestellt, um den notwendigen Abstand gewährleisten bzw. einhalten zu können.

Einige unserer Freizeitangebote müssen jedoch leider derzeit entfallen; in der Regel können wir die Schwimmbäder zum jetzigen Zeitpunkt in der therapiefreien Zeit nicht öffnen und Veranstaltungen dürfen derzeit keine stattfinden.

Ihre Fragen zum Virus

Wir alle müssen noch eine ganze Zeit mit dem Coronavirus und dem Risiko einer Ansteckung leben. Das sorgt verständlicherweise für Verunsicherungen und auch Ängste.

  • Wie kann ein solches Leben aussehen?
  • Wie viele soziale Kontakte kann ich haben?
  • Auf welche Schutzmaßnahmen darf ich nicht verzichten, wenn ich mich und andere nicht gefährden will?

Wenn auch Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, können Sie in der Reha auch die Gelegenheit für Austausch und Information nutzen. Neben Ihrem individuellen Reha-Ziel erarbeiten Sie sich so in den Wochen bei uns eine sicherere Haltung in unsicheren Zeiten – weit über die Reha hinaus.

Post-Covid-Rehabilitation

Wir bieten eine spezialisierte Post-Covid-Rehabilitation für Patienten mit Diabetes, Adipositas, Nieren- oder Krebserkrankungen, die nach einer überstandenen Covid-19-Infektion noch Beschwerden haben.